Klettercamp Martinswand
Bienvenue dans Verte Vallée!
Unser Klettercamp liegt im Tal am Lac de Longemer, umgeben von üppigen, sattgrünen Wäldern mitten im Herzen der Vogesen. Unsere Kletterspots liegen auf ca. 1100m um das Hohneck verteilt. Hier genießen wir ein fantastisches Gebirgsambiente mit Blick auf Hütten und Almen. Eine plötzlich vorbeihuschende Gams sorgt immer wieder für lebhafte Stimmung. An der Martinswand klettern wir auf bestem Granit, wo das Klettern im Toprope und Vorstieg erlernt werden kann.
Die Abende verbringen wir mit leckerem Essen (entweder selbst gekocht oder Pizza bestellt) im Gruppenzelt. Hier können die Erlebnisse und Erfahrungen in freundlicher und gemütlicher Runde ausgetauscht werden.
Am Sonntag nach dem Zeltabbau besuchen wir zum Abschluss die Auberge du pied Hohneck, welche mit traditionellen Gaumenfreuden auf uns wartet.
Bon appétit!
Unser Klettercamp liegt im Tal am Lac de Longemer, umgeben von üppigen, sattgrünen Wäldern mitten im Herzen der Vogesen. Unsere Kletterspots liegen auf ca. 1100m um das Hohneck verteilt. Hier genießen wir ein fantastisches Gebirgsambiente mit Blick auf Hütten und Almen. Eine plötzlich vorbeihuschende Gams sorgt immer wieder für lebhafte Stimmung. An der Martinswand klettern wir auf bestem Granit, wo das Klettern im Toprope und Vorstieg erlernt werden kann.
Die Abende verbringen wir mit leckerem Essen (entweder selbst gekocht oder Pizza bestellt) im Gruppenzelt. Hier können die Erlebnisse und Erfahrungen in freundlicher und gemütlicher Runde ausgetauscht werden.
Am Sonntag nach dem Zeltabbau besuchen wir zum Abschluss die Auberge du pied Hohneck, welche mit traditionellen Gaumenfreuden auf uns wartet.
Bon appétit!
Spotklettern für Einsteiger & Fortgeschrittene
Das Klettercamp bietet die Inhalte aus dem Grundkurs Fels und Vorstiegskurs Fels in atemberaubendem Ambiente. Hierbei kann über drei Tage lang das Klettern vom Toprope bis zum Vorstieg in idealem Übungsgelände erlernt werden.
Am ersten Tag klettern wir uns ein und lernen uns kennen. Grundsätzlich führen unsere Guides hierbei ein Sicherungs-Update durch, um eine sichere Basis für die folgenden Tage zu schaffen.
Das Klettercamp bietet die Inhalte aus dem Grundkurs Fels und Vorstiegskurs Fels in atemberaubendem Ambiente. Hierbei kann über drei Tage lang das Klettern vom Toprope bis zum Vorstieg in idealem Übungsgelände erlernt werden.
Am ersten Tag klettern wir uns ein und lernen uns kennen. Grundsätzlich führen unsere Guides hierbei ein Sicherungs-Update durch, um eine sichere Basis für die folgenden Tage zu schaffen.
Sportklettern - Deine Möglichkeiten
Klettertechnik (Reibungsklettern, Rissklettern, Leisten)
Optional kann der DAV Kletterschein Outdoor absolviert werden. Bei der Anmeldung mit angeben.
- Klettern und Sichern im Toprope und Vorstieg
- Umbauen am Umlenker
- Vorstiegstraining (Technik & Taktik)
- Theorie Sturz- und Haltekräfte
- Knotenkunde
- Materialmanagement
- Routenplanung und Rückzugsstrategien
- Orientierung im Gelände
- Gefahren und Risiken
- Psyche und Motivation
Optional kann der DAV Kletterschein Outdoor absolviert werden. Bei der Anmeldung mit angeben.
Mehrseillängen & Standplatzbau
Hier lernst Du die ersten Basisc zum Thema Standplatzbau und wie eine Seilschaft funktioniert. Das Klettercamp eignet sich aber auch gut als Trainingscamp für Seilschaften, welche Erfahrung und Routine aufbauen wollen. Hier werden Standplatzbau und das Klettern in Seilschaft in idealem Übungsgelände mit Übersicht und Ruhe vermittelt. Am ersten Tag klettern wir uns ein, lernen uns kennen und finden zu Seilschaften zusammen. Hierbei führen unsere Guides ein Sicherungs-Update durch, um eine sichere Basis für die folgenden Tage zu schaffen.
Hier lernst Du die ersten Basisc zum Thema Standplatzbau und wie eine Seilschaft funktioniert. Das Klettercamp eignet sich aber auch gut als Trainingscamp für Seilschaften, welche Erfahrung und Routine aufbauen wollen. Hier werden Standplatzbau und das Klettern in Seilschaft in idealem Übungsgelände mit Übersicht und Ruhe vermittelt. Am ersten Tag klettern wir uns ein, lernen uns kennen und finden zu Seilschaften zusammen. Hierbei führen unsere Guides ein Sicherungs-Update durch, um eine sichere Basis für die folgenden Tage zu schaffen.
Mehrseillängen & STandplatzbau - Deine Möglichkeiten
Deine Möglichkeiten
- Klettertechnik (Reibungsklettern, Rissklettern, Leisten)
- normkonforme Standplätze in Reihenschaltung
- Nachstiegs- und Vorstiegssicherung (HMS vs. Tube)
- Theorie Sturz- und Haltekräfte
- Seilschaft in Aktion / Seilkommandos
- Abseilen über 60m
- Materialmanagement
- Routenplanung und Rückzugsstrategien
- Orientierung im Gelände
- Gefahren und Risiken
- Psyche und Motivation
Aktuell sind keine Reisedaten vorhanden.
Du möchtest informiert werden, wenn neue Termine geplant sind? Dann kannst Du Dich auf unserer Vormerkliste eintragen und wir informieren Dich sobald es Termine oder neue Entwicklungen zu Deiner gewünschten Kletterreise gibt. |
Du möchtest Teil unseres Teams werden und selbst Kletterreisen bei uns durchführen?
|
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anreise
<
>
Dauer: |
3 Tage (Anreise Mittwoch abends / Abreise Sonntag mittags) |
Kursgebühren: |
399,00 € pro Person inklusive Zeltplatz + 4 Übernachtungen 340,00 € pro Person ohne Zeltplatz Optional kann auch der DAV Kletterschein "Outdoor" absolviert werden |
Ermäßigungen |
10% für Schüler, Studenten, Azubis (oder Gutschein) |
Nebenkosten: |
Anreise, Verpflegung, Leihausrüstung |
benötigte Ausrüstung |
Kletterhelm, Kletterschuhe, Sicherungsgerät + Karabiner, Abseilgerät, Bandschlingen + Karabiner, Expressen + Seil für Vorsteiger |
Die Anreise organisiert jeder individuell. Treffpunkt ist der Campingplatz Verte Vallée am Lac de Longemer, wo unser Gruppenzelt steht. Bei Ankunft an der Rezeption nur kurz als Gast von Vertical Moves vorstellen und direkt weiter zum Gruppenzelt. Die Zeltplätze sind alle schon reserviert und inklusiv. Also Sachen packen, ins Auto setzen und ab in die Vogesen. Ankommen auspacken und Natur genießen - Bienvenue!
3
5