Aufbaukurs Modul 1 - Vorstieg (Sportklettern)
Dein Einstieg in den Vorstieg!
Hier erlernst Du das Klettern und Sichern im Vorstieg. Der Klettertrainer begleitet Dich bei Deinen ersten Schritten und zeigt Dir, was Du wissen musst, um sicher Deine erste Vorstiegsroute abzuhaken und ein zuverlässiger Sicherungspartner/in zu sein.
Übersicht Kursstruktur
Basiskurs Grundkurs Hallenklettern zum erlernen der ersten Grundlagen im Klettern und Sichern.
Aufbaukurs 1 Vorstiegskurs Halle über ein Tag. Der erste Vorstieg und die nötige Sicherungstechnik.
Aufbaukurs 2 Ereiterung der Sicherungskenntnisse. Technik & Taktik zur Verbesserung der Kletterleistung.
Dein Einstieg in den Vorstieg!
Hier erlernst Du das Klettern und Sichern im Vorstieg. Der Klettertrainer begleitet Dich bei Deinen ersten Schritten und zeigt Dir, was Du wissen musst, um sicher Deine erste Vorstiegsroute abzuhaken und ein zuverlässiger Sicherungspartner/in zu sein.
Übersicht Kursstruktur
Basiskurs Grundkurs Hallenklettern zum erlernen der ersten Grundlagen im Klettern und Sichern.
Aufbaukurs 1 Vorstiegskurs Halle über ein Tag. Der erste Vorstieg und die nötige Sicherungstechnik.
Aufbaukurs 2 Ereiterung der Sicherungskenntnisse. Technik & Taktik zur Verbesserung der Kletterleistung.
Veranstaltungsort: |
Kletterzentrum VertiGo - DAV Sektion Heidelberg e.V. |
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anfahrt
<
>
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre!
- Jugendliche unter 18 Jahren können über die Eltern bzw. einer erziehungsberechtigten Personen angemeldet werden. Ist diese Person nicht erziehungsberechtigt, wird zusätzlich eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt.
- Du beherrscht die Partnersicherung im Topropeklettern (z. B. HMS, Tube, Smart, GriGri, Click-Up, JUL² etc.).
- Sicheres Klettern (Toprope) im 4. Grad (UIAA).
- Allgemeine Sportlichkeit und Lernbereitschaft sind von Vorteil.
Inhalte: |
Materialkunde, Knotenkunde; Sicherungs-Update; Klettern und Sichern im Vorstieg; Sturzübungen; Psyche und Motivation; Gefahren und Risiken im Kletterhallenbetrieb; Theorie und Praxis im Wechsel; Abnahme des DAV-Kletterscheins (optional) Kursziel: Selbstständig und sicher in Kletterhallen mit einem Kletterpartner im Toprope klettern gehen zu können. |
Dauer: |
1 Tag ca. 6 Stunden (10:30 - 16:30 Uhr) |
Teilnehmerzahl: |
max. 6 Personen |
Kursgebühr: |
79,00 € pro Person inkl. Leihausrüstung zzgl. Halleneintritt vor Ort |
Ermäßigungen |
10% erhalten Schüler, Azubis und Studenten |
Kletteraus-rüstung: |
Die Leih- bzw. Kletterausrüstung umfasst einen Klettergurt mit Sicherungsgerät und Karabiner und ist in den Teilnahmegebühren enthalten. Kletterschuhe sind eine individuelle Angelegenheit und nicht inbegriffen. Wenn Du keine eigenen Kletterschuhe hast, kannst Du aber welche an der Kasse leihen. |
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
1
3