Hier ein besonderer Hinweis:
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen führen wir zur Zeit keine Kindergeburtstage in der Kletterhalle durch.
Über aktuelle Infos und Änderungen kannst Du Dich jederzeit auf unsere Homepage unter News & Aktuelles informieren.
Kinderklettern
Hier können Kinder das Klettern in der Halle kennen lernen und ausprobieren. Mit Aufwärmspielen und Kletterübungen werden die Kinder für die Tritte/Griffe und Kletterbewegungen sensibilisiert. Die Kinder lernen die Kletterausrüstung kennen und diese auch selbstständig anzuziehen. Die Übungsleiter machen einen letzten Check, ob alles passt, bevor es in die Senkrechte geht. Hier können Knoten gelernt werden oder was versteht man unter einem "Partnercheck"? Die Übungsleiter sorgen für einen freundlichen und rücksichtsvollen Umgang in der Gruppe. Jedes Kind kann hier seine eigenen Schwächen und Stärken erkennen und wie es damit am besten umgehen kann. Jedes Kind klettert nach seinem Wohlwollen.
Hier können Kinder das Klettern in der Halle kennen lernen und ausprobieren. Mit Aufwärmspielen und Kletterübungen werden die Kinder für die Tritte/Griffe und Kletterbewegungen sensibilisiert. Die Kinder lernen die Kletterausrüstung kennen und diese auch selbstständig anzuziehen. Die Übungsleiter machen einen letzten Check, ob alles passt, bevor es in die Senkrechte geht. Hier können Knoten gelernt werden oder was versteht man unter einem "Partnercheck"? Die Übungsleiter sorgen für einen freundlichen und rücksichtsvollen Umgang in der Gruppe. Jedes Kind kann hier seine eigenen Schwächen und Stärken erkennen und wie es damit am besten umgehen kann. Jedes Kind klettert nach seinem Wohlwollen.
Wichtige Hinweise zu Anmeldung / Anmeldefristen / freie Plätze
Anmeldungen zum gewünschten Termin müssen jeweils bis Freitag 12.00 Uhr eingegangen sein, da sonst keine Bearbeitung mehr möglich ist. Eine Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich, die Sie von uns erhalten und dann zum Kurs mitbringen und dem Übungsleiter vorzeigen. Kinder, welche keine Anmeldebestätigung dabei haben, können nicht teilnehmen.
Aus technischen Gründen ist es noch nicht möglich die Angabe über "Noch freie Plätze" anzuzeigen. Daher einfach Anmeldeunterlagen anfordern. Ist noch frei bekommen Sie eine Anmeldebestätigung oder den nächsten freien Termin.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anmeldungen zum gewünschten Termin müssen jeweils bis Freitag 12.00 Uhr eingegangen sein, da sonst keine Bearbeitung mehr möglich ist. Eine Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich, die Sie von uns erhalten und dann zum Kurs mitbringen und dem Übungsleiter vorzeigen. Kinder, welche keine Anmeldebestätigung dabei haben, können nicht teilnehmen.
Aus technischen Gründen ist es noch nicht möglich die Angabe über "Noch freie Plätze" anzuzeigen. Daher einfach Anmeldeunterlagen anfordern. Ist noch frei bekommen Sie eine Anmeldebestätigung oder den nächsten freien Termin.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veranstaltungsort: |
Kletterzentrum VertiGo (DAV Heidelberg) |
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anfahrt
<
>
Hier finden Sie eine Übersicht unseres neuen Preissystems für 2020!
Dauer: |
Gruppe I von 10:00 - 12:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: |
maximal 10 Kinder / Gruppe |
Teilnahmegebühren: |
Einmaliges Schnupperklettern 25,00 € inkl. Kletterausrüstung (Klettergurt + Kletterschuhe) zzgl. 5,00 € Halleneintritt an der Kasse Alle weiterführende Termine 25,00 € ohne Kletterausrüstung zzgl. 5,00 € Halleneintritt an der Kasse |
Verpflegung: |
Die Kinder können ihr Essen und Trinken mitbringen. |
Ermäßigungen: |
5er-Karte (5%) ohne Kletterausrüstung 118,75 € 10er-Karte (10%) ohne Kletterausrüstung 225,00 € zzgl. 5,00 € Halleneintritt/Termin an der Kasse. |
Kletterausrüstung: |
Zur Kletterausrüstung zählen: 1 Klettergurt (Leihgebühren 2,50 €/Termin) 1 Paar Kletterschuhe (Leihgebühren 3,00 €/Termin) Die Kletterausrüstung kann optional hinzugebucht werden. Auch bei Fünfer- und Zehnerkarten. |
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
4
4