Individuelle Trainings am Fels
Bei einem individuellen Training am Fels kannst Du mit Deinem ganz persönlichen Kletterprofi durch die Felsen ziehen und Deine gewünschte Themen 1zu1 vermittelt bekommen.
Voraussetzung ist hier jedoch Klettererfahrung am Fels zu besitzen und Du beherrscht die Toprope-Sicherung!
Je nach Motivation kannst Du das Vorstiegklettern üben und trainieren oder andere, auf dem Markt neue Sicherungstechniken kennen lernen. Zwischendurch können wir uns auch mit bestimmten Klettertechniken oder Bewegungsproblemen beschäftigen. Gleichzeitig schaut der Trainer auch nach Deinem persönlichen Kletterkönnen und kann Tips und Lösungen anbieten. Mit gezielten Übungen können kniffelige einzelstellen bezwungen werden.
Alleine schon den Blick auf das Thema "ökonomisches Wandklettern" zu richten kann sehr schnell zu einer Verbesserung des gesamten persönlichen Kletterkönnens führen.
Wenn Du Bereits höher gesteckte Ziele hast wie das Klettern von Mehrseillängen-Routen, können wir uns step-by-step beginnend mit Standplatzbau, Nachstieg-Sicherung und Vorstieg-Sicherung im Stand an die Praxis herantasten und trainieren.
Soweit gekommen wirst Du zwangsläufig mit dem Thema Selbstabsicherung von Routen mit Schlingen, Keilen und Friends konfrontiert und erneut ist die Neugierde geweckt um möglichst bald schon autark und selbstständig am Fels Deine Touren ziehen zu können.
Bei einem individuellen Training am Fels kannst Du mit Deinem ganz persönlichen Kletterprofi durch die Felsen ziehen und Deine gewünschte Themen 1zu1 vermittelt bekommen.
Voraussetzung ist hier jedoch Klettererfahrung am Fels zu besitzen und Du beherrscht die Toprope-Sicherung!
Je nach Motivation kannst Du das Vorstiegklettern üben und trainieren oder andere, auf dem Markt neue Sicherungstechniken kennen lernen. Zwischendurch können wir uns auch mit bestimmten Klettertechniken oder Bewegungsproblemen beschäftigen. Gleichzeitig schaut der Trainer auch nach Deinem persönlichen Kletterkönnen und kann Tips und Lösungen anbieten. Mit gezielten Übungen können kniffelige einzelstellen bezwungen werden.
Alleine schon den Blick auf das Thema "ökonomisches Wandklettern" zu richten kann sehr schnell zu einer Verbesserung des gesamten persönlichen Kletterkönnens führen.
Wenn Du Bereits höher gesteckte Ziele hast wie das Klettern von Mehrseillängen-Routen, können wir uns step-by-step beginnend mit Standplatzbau, Nachstieg-Sicherung und Vorstieg-Sicherung im Stand an die Praxis herantasten und trainieren.
Soweit gekommen wirst Du zwangsläufig mit dem Thema Selbstabsicherung von Routen mit Schlingen, Keilen und Friends konfrontiert und erneut ist die Neugierde geweckt um möglichst bald schon autark und selbstständig am Fels Deine Touren ziehen zu können.
Location: Schriesheimer Steinbruch
Location: Battert Felsen, Baden Baden
mögliche Themen
Themenbereiche
- Sportklettern (Vorstiegstraining)
- Mobile Sicherungsgeräte (Keile, Friends & Co.)
- Standplatzbau & Sicherungstechniken
- Klettern von Mehrseillängen
- Abseilen, Knoten- und Materialkunde
- ökonomisches Klettern und Grundbewegungsarten
- Fortgeschrittene Klettertechniken wie z. B. Leistenklettern, Verschneidungen, Kanten oder Rissklettern
- Fallübungen / Sturztraining;
- Projektieren eine Kletterroute;
- verschiedene Kletterstile wie On-Sight und Rotpunkt;
- u. v. m.
Zeitplan SCHRiesheim
Dauer: 10:00 – 16 Uhr
- 10 Uhr Treffpunkt (Besprechung, Materialmanagement, Aufstieg)
- 10:45 Uhr Ankunft 1. Wandstufe / 2 Klettersteige
- 11:15 Uhr Ankunft 3. Ebene
- Training / Übungen / Theorie & Praxis
- 15:30 Uhr Ende im Steinbruch
- Abstiegszeiten über Klettersteige und Waldweg berücksichtigen
- Ankunft Parkplatz 16:00 Uhr (+/- 15 Min.)
Zeitplan Battert
Dauer: 10:00 – 16 Uhr
- 10 Uhr Treffpunkt (Besprechung, Materialmanagement, Aufstieg)
- 10:45 Uhr Ankunft Felsen
- Training / Übungen / Theorie & Praxis
- 15:30 Uhr Ende am Fels und Rückweg
- Entspannter Rückweg über Waldwege zwischen 15-20 Min.berücksichtigen
- Ankunft Parkplatz 16:00 Uhr (+/- 15 Min.)
Deine Anfrage
So kannst Du vorgehen:
1. Kontakt für ein Beratungsgespräch
Einfach direkt anrufen unter 0176 - 41043839 zu den folgenden
Bürozeiten: Di. - Do. 10:00 - 17:00 Uhr und Freitag 10:00 - 13:00 Uhr
Oder eine E-Mail senden an [email protected]
2. Programm / Ausbildungsplan besprechen
3. Termin vereinbaren
Los geht's!
1. Kontakt für ein Beratungsgespräch
Einfach direkt anrufen unter 0176 - 41043839 zu den folgenden
Bürozeiten: Di. - Do. 10:00 - 17:00 Uhr und Freitag 10:00 - 13:00 Uhr
Oder eine E-Mail senden an [email protected]
2. Programm / Ausbildungsplan besprechen
3. Termin vereinbaren
Los geht's!
-
Anforderungen
-
Leistungen / Preis
-
Anfahrt SCHR
-
Anfahrt BATT
<
>
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist der Steinbruch in Schriesheim.
Treffpunkt hierfür ist der Festplatz in Schriesheim an der Talstraße (überdachtes Weinfass).
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie R5 (OEG) bis Haltestelle "Zentgrafenstraße". Von da zu Fuß Richtung Festplatz ca. 10 Gehminuten.
Veranstaltungsort ist der Steinbruch in Schriesheim.
Treffpunkt hierfür ist der Festplatz in Schriesheim an der Talstraße (überdachtes Weinfass).
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie R5 (OEG) bis Haltestelle "Zentgrafenstraße". Von da zu Fuß Richtung Festplatz ca. 10 Gehminuten.
Anfahrt mit PKW
Individuelle Trainings