Jugendtraining
Unsere Jugendgruppe ist für Kinder ab 12 Jahre geeignet. Das Training findet regelmäßig außer in den Ferien und Feiertagen statt. Je nach Gruppengröße sind 1 bis 2 Trainer vor Ort und begleiten die Kids durch ein 2 Stündiges Training mit Aufwärmübungen und dem Klettertraining in der Halle. Dabei kann das Klettern im Toprope erlernt werden und nach einem Prüfungstermin der DAV Kletterschein Toprope ausgestellt werden. Der Kletterschein ist wie ein Sportabzeichen zu betrachten.
Für die Fortgeschrittenen gibt es die Möglichkeit das Klettern im Vorstieg (Leadclimbing) zu erlernen. Auch hier gibt es dann die Möglichkeit den DAV-Kletterschein Vorstieg abnehmen zu lassen.
Selbstverständlich gehören zu der jeweiligen Kletterdisziplin wie Toprope und Vorstieg auch die entsprechende Sicherungs-technik dazu. Diese lernen die Kinder und Jugendlichen ebenfalls und unter ständiger Begleitung durch die anwesenden Trainer. Die Trainer beobachten den Kletterbetrieb und bieten spezielle Übungen für Klettertechnik an oder können individuelle Tips und Hilfestellung geben.
Unsere Jugendgruppe ist für Kinder ab 12 Jahre geeignet. Das Training findet regelmäßig außer in den Ferien und Feiertagen statt. Je nach Gruppengröße sind 1 bis 2 Trainer vor Ort und begleiten die Kids durch ein 2 Stündiges Training mit Aufwärmübungen und dem Klettertraining in der Halle. Dabei kann das Klettern im Toprope erlernt werden und nach einem Prüfungstermin der DAV Kletterschein Toprope ausgestellt werden. Der Kletterschein ist wie ein Sportabzeichen zu betrachten.
Für die Fortgeschrittenen gibt es die Möglichkeit das Klettern im Vorstieg (Leadclimbing) zu erlernen. Auch hier gibt es dann die Möglichkeit den DAV-Kletterschein Vorstieg abnehmen zu lassen.
Selbstverständlich gehören zu der jeweiligen Kletterdisziplin wie Toprope und Vorstieg auch die entsprechende Sicherungs-technik dazu. Diese lernen die Kinder und Jugendlichen ebenfalls und unter ständiger Begleitung durch die anwesenden Trainer. Die Trainer beobachten den Kletterbetrieb und bieten spezielle Übungen für Klettertechnik an oder können individuelle Tips und Hilfestellung geben.
Wichtige Hinweise zu Anmeldung / Anmeldefristen / freie Plätze
Anmeldungen zum gewünschten Termin müssen jeweils bis Freitag 12.00 Uhr eingegangen sein, da sonst keine Bearbeitung mehr möglich ist. Eine Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich, die Sie von uns erhalten und dann zum Kurs mitbringen und dem Übungsleiter vorzeigen. Kinder, welche keine Anmeldebestätigung dabei haben, können nicht teilnehmen.
Aus technischen Gründen ist es noch nicht möglich die Angabe über "Noch freie Plätze" anzuzeigen. Daher einfach Anmeldeunterlagen anfordern. Ist noch frei bekommen Sie eine Anmeldebestätigung oder den nächsten freien Termin.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anmeldungen zum gewünschten Termin müssen jeweils bis Freitag 12.00 Uhr eingegangen sein, da sonst keine Bearbeitung mehr möglich ist. Eine Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich, die Sie von uns erhalten und dann zum Kurs mitbringen und dem Übungsleiter vorzeigen. Kinder, welche keine Anmeldebestätigung dabei haben, können nicht teilnehmen.
Aus technischen Gründen ist es noch nicht möglich die Angabe über "Noch freie Plätze" anzuzeigen. Daher einfach Anmeldeunterlagen anfordern. Ist noch frei bekommen Sie eine Anmeldebestätigung oder den nächsten freien Termin.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veranstaltungsort: |
Kletterzentrum VertiGo (DAV Heidelberg) |
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anfahrt
<
>
Hier finden Sie eine Übersicht unseres neuen Preissystems für 2020!
Dauer |
Freitag abends von 18:00 - 20:00 Uhr |
Teilnehmerzahl |
maximal 10 Kinder |
Teilnahmegebühren |
Einmaliges Schnupperklettern 25,00 € inkl. Kletterausrüstung (Klettergurt + Kletterschuhe) zzgl. Halleneintritt vor Ort (bis 13 Jahre 5,00 € / ab 14 Jahre 8,00 €) Jeder weitere Termin 25,00 Euro ohne Kletterausrüstung zzgl. Halleneintritt vor Ort (bis 13 Jahre 5,00 € / ab 14 Jahre 8,00 €) |
Verpflegung |
Die Kinder bringen selbst ihr Essen und Trinken mit. |
Ermäßigungen |
5er-Karte (5%) ohne Kletterausrüstung für 118,75 € 10er-Karte (10%) ohne Kletterausrüstung für 225,00 € zzgl. Halleneintritt vor Ort (bis 13 Jahre 5,00 € / ab 14 Jahre 8,00 €) |
Kletterausrüstung |
Zur Kletterausrüstung zählen: 1 Klettergurt (Leihgebühren 2,50 €/Termin) 1 Paar Kletterschuhe (Leihgebühren 3,00 €/Termin) Die Kletterausrüstung kann optional hinzugebucht werden. Auch bei Fünfer- und Zehnerkarten. |
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
4
5