Sicherungs-Update
Klettern ist Deine Leidenschaft geworden und Du hast sportlichen Ehrgeiz entwickelt besser zu werden. Du hast aber auch festgestellt, dass ein guter Sicherungspartner einen hohen Stellenwert hat und sehr wertgeschätzt ist.
Der Kursleiter stellt die gängigsten Sicherungsgeräte vor und wie sie zu bedienen sind. Dabei kannst Du diese austesten und gleichzeitig Deine Sicherungstechnik verfeinern. Der Kursleiter schaut dabei ob alle Handgriffe sitzen. Wenn die Kriterien für den Kletterschein Toprope oder Vorstieg entsprechend erfüllt sind, kannst Du zusätzlich Deine Kletterschein am Ende mit nach Hause nehmen.
Klettern ist Deine Leidenschaft geworden und Du hast sportlichen Ehrgeiz entwickelt besser zu werden. Du hast aber auch festgestellt, dass ein guter Sicherungspartner einen hohen Stellenwert hat und sehr wertgeschätzt ist.
Der Kursleiter stellt die gängigsten Sicherungsgeräte vor und wie sie zu bedienen sind. Dabei kannst Du diese austesten und gleichzeitig Deine Sicherungstechnik verfeinern. Der Kursleiter schaut dabei ob alle Handgriffe sitzen. Wenn die Kriterien für den Kletterschein Toprope oder Vorstieg entsprechend erfüllt sind, kannst Du zusätzlich Deine Kletterschein am Ende mit nach Hause nehmen.
Veranstaltungsort: |
Kletterzentrum VertiGo - DAV Sektion Heidelberg e.V. |
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anfahrt
<
>
- Mindestalter 18 Jahre!
- Du hast einen Aufbaukurs / Vorstiegskurs (Halle oder Fels) absolviert der mindestens 6 Monate zurückliegt.
- Beherrschen der Partnersicherung im Vorstieg (z. B. HMS, Tube, Smart, GriGri, Click-Up, JUL² etc.). D. h. mit Antritt des Kurses hast Du Erfahrung und Routine im Umgang mit Deinem Sicherungsgerät und bist bereits geübt im Vorstiegsklettern sowie der Vorstiegssicherung.
- Du möchtest Dich selbst und Deine Sicherungstechnik verbessern.
Inhalte: |
Vorbesprechung des Kursablaufes; Einklettern mit Analyse durch den Kursleiter; Kletter- und Sicherungsübungen bei Bedarf. Kletterscheinabnahme durch einen qualifizierten Klettertrainer. |
Dauer: |
3,0 Stunden |
Teilnehmerzahl: |
max. 6 Personen |
Kursgebühr: |
25,00 Euro pro Person inkl. Kletterschein Toprope/Vorstieg |
Ermäßigungen |
Ermäßigungen sind hier leider nicht mehr möglich. |
Ausrüstung: |
Benötigt werden: Klettergurt (Hüftgurt), Sicherungsgerät mit Karabiner, Seil (mind. 40 m), Kletterschuhe, und Chalk-Bag (Magnesia). Wenn Du keine eigene Ausrüstung oder nicht alles hast, kannst Du das fehlende Material gegen eine geringe Gebühr an der Kasse ausleihen. |
Halleneintritt |
ist direkt an der Kasse des Kletter- und Boulderzentrums selbst zu entrichten. |
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
1
5