Das Freiluft-Abenteuer!
In den Pfingstferien (BaWü) steht unser Klettercamp im Dahner Felsenland. Hier kann die ganze Familie eine erlebnisreiche Freizeit mit Klettern, Spiel & Spaß erleben. Das Highlight in dieser Woche ist das Klettern an den zahlreich vorhanden Sandsteinfelsen der Südpfalz rund um unseren Campingplatz Büttelwoog in Dahn. Diese sind entweder fußläufig in unmittelbarer Nähe oder nur wenige Kilometer entfernt mit unserem Shuttle in kürzester Zeit erreichbar. Hierbei bekommen die Kinder eine vollständige Kletterausrüstung mit Helm und allem drum und dran und lernen von den Fachübungsleitern, wie man diese anzieht und damit umgeht. Das ist eine gute Basis, um im Team die Felsen und Sandsteintürme mit ihrem hohen Aufforderungscharakter zu erobern. Gut organisiert und unter ständiger Aufsicht von den Klettertrainern können die Kinder hierbei sich selbst besser kennen lernen und ihre persönlichen Grenzen entdecken. Beim Felsklettern gibt es grundsätzlich keinen Wettbewerb. Die individuellen Grenzen eines jeden einzelnen werden hierbei respektiert. Jedes Kind kann selbst entscheiden,wie weit oder hoch es klettern möchte. Es gibt leichte und schwere Kletterrouten. Jedem Kind ist der Freiraum gegeben, seinen eigenen Weg zu finden, um seinen ganz persönlichen Klettererfolg erleben zu können.
In den Pfingstferien (BaWü) steht unser Klettercamp im Dahner Felsenland. Hier kann die ganze Familie eine erlebnisreiche Freizeit mit Klettern, Spiel & Spaß erleben. Das Highlight in dieser Woche ist das Klettern an den zahlreich vorhanden Sandsteinfelsen der Südpfalz rund um unseren Campingplatz Büttelwoog in Dahn. Diese sind entweder fußläufig in unmittelbarer Nähe oder nur wenige Kilometer entfernt mit unserem Shuttle in kürzester Zeit erreichbar. Hierbei bekommen die Kinder eine vollständige Kletterausrüstung mit Helm und allem drum und dran und lernen von den Fachübungsleitern, wie man diese anzieht und damit umgeht. Das ist eine gute Basis, um im Team die Felsen und Sandsteintürme mit ihrem hohen Aufforderungscharakter zu erobern. Gut organisiert und unter ständiger Aufsicht von den Klettertrainern können die Kinder hierbei sich selbst besser kennen lernen und ihre persönlichen Grenzen entdecken. Beim Felsklettern gibt es grundsätzlich keinen Wettbewerb. Die individuellen Grenzen eines jeden einzelnen werden hierbei respektiert. Jedes Kind kann selbst entscheiden,wie weit oder hoch es klettern möchte. Es gibt leichte und schwere Kletterrouten. Jedem Kind ist der Freiraum gegeben, seinen eigenen Weg zu finden, um seinen ganz persönlichen Klettererfolg erleben zu können.
Wer sich schon ernsthaft und konzentriert genug fühlt beim Klettern – was bei unseren Trainern natürlich grundsätzlich im Fokus liegt – kann auch die Sicherung erlernen und unter direkter Aufsicht üben. Dabei wachsen die Kinder zu einem Team zusammen und entwickeln erfahrungsgemäß ein gutes „Wir“-Bewusstsein. Sie lernen mit Verantwortung umzugehen, Rücksicht zu nehmen und auch ein Einfühlungsvermögen zu entwickeln.
Während unserem Aufenthalt an den Kletterfelsen können die Kinder mit unserm Klettertrainer auch das Abseilen üben und dabei verschiedene Knoten kennen lernen. Entweder erst mal zusammen mit dem Trainer und dann auch mal alleine. Wer sich dann sicher fühlt, kann sich zum krönenden Abschluss von einem Felsmassiv aus 35m Höhe direkt über dem Campingplatz abseilen.
Während unserem Aufenthalt an den Kletterfelsen können die Kinder mit unserm Klettertrainer auch das Abseilen üben und dabei verschiedene Knoten kennen lernen. Entweder erst mal zusammen mit dem Trainer und dann auch mal alleine. Wer sich dann sicher fühlt, kann sich zum krönenden Abschluss von einem Felsmassiv aus 35m Höhe direkt über dem Campingplatz abseilen.
Für Abwechslung und Regeneration nach einem Klettertag gibt es reichlich alternative Bewegungs- und Spielangebote: Volleyball, Fußball, Badminton, Schnitzeljagd, Burgruinen, und ein Besuch im Erlebnisbad.
Ein Lagerfeuer mit Bratwurst am Stock rundet das Naturerlebnis vollends ab.
Am letzten Abend des Klettercamps gestalten die Betreuer zusammen mit den Kindern zum Abschluss einen „Bunten Abend“ mit Spiel und Akrobatik.
Ein Lagerfeuer mit Bratwurst am Stock rundet das Naturerlebnis vollends ab.
Am letzten Abend des Klettercamps gestalten die Betreuer zusammen mit den Kindern zum Abschluss einen „Bunten Abend“ mit Spiel und Akrobatik.
anforderungen
Angebot
leistungen
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anreise
-
Übernachtung
<
>
Dauer: |
Mo. - Sa. / 5 Übernachtungen |
Teilnehmerzahl: |
ca. 12 - 15 Personen (Mindestalter 7 Jahren) |
Teilnahme-gebühren: |
375,00 Euro |
Geschwister-rabatt |
10% für jedes weitere Geschwisterkind |
Leistungen
- Gruppenzelt mit Küchenfunktion
- Spielzelt/Aufenthaltszelt (Tipi)
- Vollverpflegung
- Kletterausrüstung
- Eintritt Hallenbad oder Kletterhalle
- Betreuung (Küchenteam, Kletterteam, Nachtwache)
- Strom/Gas
- Klettershuttle
Unser Klettercamp befindet sich auf dem Campingplatz Büttelwoog in Dahn. Auf der Website des Campingplatzes ist eine Wegbeschreibung zu finden. Treff- und Ausgangspunkt aller Aktivitäten ist unser Gruppenzelt auf dem Campingplatz. Ein Platzplan und alle weiteren Infos, was sonst noch benötigt wird, werden nach der Anmeldung versendet. Anreisetag ist der Pfingstmontag zwischen 12 und spätestens bis 15 Uhr.
Übernachtung
Jedes Kind kann sein eigenes Zelt mit bringen und mit einem Freund/Freundin teilen. Das Gruppenzelt ist voll ausgestattet mit 2 Gaskochstellen, Kühlschränken, Strom, Bänken und Tischen, Lebensmittelboxen und kann zur Not auch beheizt werden. Die Sanitärräume (Duschen & WC) befinden sich in unmittelbarer Nähe, wodurch lange Fußwege erspart bleiben.
Jedes Kind kann sein eigenes Zelt mit bringen und mit einem Freund/Freundin teilen. Das Gruppenzelt ist voll ausgestattet mit 2 Gaskochstellen, Kühlschränken, Strom, Bänken und Tischen, Lebensmittelboxen und kann zur Not auch beheizt werden. Die Sanitärräume (Duschen & WC) befinden sich in unmittelbarer Nähe, wodurch lange Fußwege erspart bleiben.
Zeltverleih
Für alle die kein Zelt besitzen, bieten wir hier unsere Igluzelte zum Verleih an.
Model 01 - Igluzelt
Grundfläche 3 Personen. Ideal für 2 Personen mit Gepäck
Maße: 2m x 2m / Höhe 1,2m
Leihgebühren 1 Woche 35,00 Euro
Für alle die kein Zelt besitzen, bieten wir hier unsere Igluzelte zum Verleih an.
Model 01 - Igluzelt
Grundfläche 3 Personen. Ideal für 2 Personen mit Gepäck
Maße: 2m x 2m / Höhe 1,2m
Leihgebühren 1 Woche 35,00 Euro
4
2