Schnupperkurs
Bei unserem Schnupperkurs kannst Du drei Stunden mit einem Profi zusammen einen faszinierenden Sport in einer Kletterhalle entdecken und erleben: Freeclimbing!
Der Kursleiter erklärt die Kletterausrüstung und was sonst noch zum Thema Sicherheit gehört. Was man alles so beim Klettern in einer Kletterhalle beachten muss und wie man sich umsichtig und rücksichtsvoll in den Kletterhallenbetrieb einbringen kann, um maximalen Spaß zu haben. Geklettert wird ausschließlich im Toprope (permanente Seilsicherung von oben). Dabei wirst Du auch Dich selbst neu erleben und wie es sich anfühlt, sprichwörtlich "die Wand hoch zugehen". Schalte die Schwerkraft aus und betrachte die Welt von oben.
Unser Tipp: Wenn Du einmal das Klettern am Fels in freier Natur erleben willst, dann besuche unsere Seite "Tagesausflüge".
Bei unserem Schnupperkurs kannst Du drei Stunden mit einem Profi zusammen einen faszinierenden Sport in einer Kletterhalle entdecken und erleben: Freeclimbing!
Der Kursleiter erklärt die Kletterausrüstung und was sonst noch zum Thema Sicherheit gehört. Was man alles so beim Klettern in einer Kletterhalle beachten muss und wie man sich umsichtig und rücksichtsvoll in den Kletterhallenbetrieb einbringen kann, um maximalen Spaß zu haben. Geklettert wird ausschließlich im Toprope (permanente Seilsicherung von oben). Dabei wirst Du auch Dich selbst neu erleben und wie es sich anfühlt, sprichwörtlich "die Wand hoch zugehen". Schalte die Schwerkraft aus und betrachte die Welt von oben.
Unser Tipp: Wenn Du einmal das Klettern am Fels in freier Natur erleben willst, dann besuche unsere Seite "Tagesausflüge".
Veranstaltungsort: |
Kletterzentrum VertiGo - DAV Sektion Heidelberg e.V. |
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
Anfahrt
<
>
- Es sind hier keine Vorkenntnisse nötig.
- Allgemeine Sportlichkeit ohne Bewegungseinschränkungen ist von Vorteil.
- Mindestalter 7 Jahre
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur mit einer Erwachsenen Personen zusammen angemeldet werden wodurch für beide Personen Teilnahmegebühren berechnet werden. Ist diese Person nicht erziehungsberechtigt, wird eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt.
- Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre müssen über die Eltern bzw. eine erziehungsberechtigte Person angemeldet werden.
Inhalte: |
Materialkunde (Klettergurt, Knoten, Kletterschuhe), erste Grundbewegungsarten im Wandklettern und die Partnersicherung. Was unterscheidet Bouldern, Freeclimbing und Bergsteigen voneinander? Und sonstige Fragen ... Ziel des Kurses ist es, einen ersten Einblick in Theorie und Praxis des Klettersports zu vermitteln, damit jeder ganz gut für sich selbst herausfinden kann, ob das was ist. |
Dauer: |
3 Stunden |
Teilnehmerzahl: |
max. 6 Personen |
Kursgebühr: |
29,00 Euro inkl. Kletterausrüstung zzgl. Halleneintritt vor Ort |
Ermäßigungen: |
Sind hier nicht mehr möglich. |
Kletteraus-rüstung: |
Die Leih- bzw. Kletterausrüstung umfasst einen Klettergurt mit Sicherungsgerät und Karabiner und ist in den Teilnahmegebühren enthalten. Kletterschuhe sind eine individuelle Angelegenheit und nicht inbegriffen. Wenn Du keine eigenen Kletterschuhe hast, kannst Du aber welche an der Kasse leihen. |
Anfahrt mit PKW
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum VertiGo des Deutschen Alpenverein e.V. Sektion Heidelberg, Harbigweg 20 in 69124 Heidelberg. Der Harbigweg ist eine Sackgasse und die Kletterhalle kann mit PKW nur über den Kirchheimer Weg, Abzweigung Messplatz (Haltestelle Messplatz) erreicht werden. An der Kletterhalle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 33 bis Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule. Dann noch 500m Fußweg bis zur Kletterhalle des DAV Heidelberg, Harbigweg 20.
1
1