Das Freiluft-Abenteuer in Schriesheim!
Am Treffpunkt bekommen die Kinder erst mal eine vollständige Kletterausrüstung mit Helm und allem drum und dran. Die Fachübungsleiter erklären in aller Ruhe wie diese angezogen und benutzt wird. Gemeinsam wandern wir bergauf durch das Naturschutzgebiet "Ölberg" in Richtung Schriesheimer Steinbruch. Hier wird's steil. Auf dem Weg durch den Schriesheimer Wald gibt es allerhand interessantes zu entdecken über Flora & Fauna.
Gut organisiert und unter ständiger Aufsicht von den Klettertrainern können die Kinder hierbei sich selbst besser kennen lernen und ihre persönlichen Grenzen entdecken. Beim klettern am Fels gibt es keinen Wettbewerb. Die individuellen Grenzen eines jeden einzelnen werden hierbei respektiert. Jedes Kind kann selbst entscheiden, wie weit oder hoch es klettern möchte. Es gibt leichte und schwere Kletterrouten. Jedem Kind ist der Freiraum gegeben, seinen eigenen Weg zu finden, um seinen ganz persönlichen Klettererfolg erleben zu können.
Am Treffpunkt bekommen die Kinder erst mal eine vollständige Kletterausrüstung mit Helm und allem drum und dran. Die Fachübungsleiter erklären in aller Ruhe wie diese angezogen und benutzt wird. Gemeinsam wandern wir bergauf durch das Naturschutzgebiet "Ölberg" in Richtung Schriesheimer Steinbruch. Hier wird's steil. Auf dem Weg durch den Schriesheimer Wald gibt es allerhand interessantes zu entdecken über Flora & Fauna.
Gut organisiert und unter ständiger Aufsicht von den Klettertrainern können die Kinder hierbei sich selbst besser kennen lernen und ihre persönlichen Grenzen entdecken. Beim klettern am Fels gibt es keinen Wettbewerb. Die individuellen Grenzen eines jeden einzelnen werden hierbei respektiert. Jedes Kind kann selbst entscheiden, wie weit oder hoch es klettern möchte. Es gibt leichte und schwere Kletterrouten. Jedem Kind ist der Freiraum gegeben, seinen eigenen Weg zu finden, um seinen ganz persönlichen Klettererfolg erleben zu können.
Wer sich schon ernsthaft und konzentriert genug fühlt beim Klettern kann auch die Sicherung erlernen und unter direkter Aufsicht üben. Dabei wachsen die Kinder zu einem Team zusammen und entwickeln erfahrungsgemäß ein gutes „Wir-Gefühl". Sie lernen mit Verantwortung umzugehen, Rücksicht zu nehmen und Einfühlungsvermögen zu entwickeln.
Während unserem Aufenthalt an den Kletterfelsen können die Kinder mit unserm Klettertrainer über einen Klettersteig hoch und die verschiedenen Ebenen (Bermen) des Steinbruchs entdecken. Dabei belohnt uns eine Weitsicht über die Rheinebene bis hinüber zur Pfalz. Als zusätzliches Highlight kann auch das Abseilen geübt werden oder vom Klettertrainer selbst über ein Seil nach unten abgelassen werden.
Während unserem Aufenthalt an den Kletterfelsen können die Kinder mit unserm Klettertrainer über einen Klettersteig hoch und die verschiedenen Ebenen (Bermen) des Steinbruchs entdecken. Dabei belohnt uns eine Weitsicht über die Rheinebene bis hinüber zur Pfalz. Als zusätzliches Highlight kann auch das Abseilen geübt werden oder vom Klettertrainer selbst über ein Seil nach unten abgelassen werden.
-
Termine
-
Anforderungen
-
Leistungen und Preis
-
eigene Anfahrt
-
Shuttle-Service
<
>
Dauer: |
jeweils 10:00 - 15:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: |
6 bis 12 Kinder (Mindestalter 10 Jahren) |
Teilnahme-gebühren: |
1 Tag 55,00 Euro pro Kind inklusiv Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe) inkl. Shuttle-Service ab Wieblingen via Hauptbahnhof HD und OEG Bhf Schriesheim |
Geschwister-rabatt |
10% für jedes weitere Geschwisterkind |
Treffpunkt ist bei der Strahlenburg in Schriesheim um 10:00 Uhr. Dort können die Kinder hingebracht werden und um 15:00 Uhr wieder abgeholt werden. Zusätzlich bieten wir einen Shuttleservice an.
Mit unserem VW-Bus können wir 8 Sitzplätze im Shuttle mit anbieten:
HINFAHRT
Abfahrt Wieblingen, Karolinger Weg 3 (Parkplatz) um 09:15 Uhr
1. Haltestation Hauptbahnhof HD um 09:30 Uhr
2. Haltestation OEG Bahnhof in Schriesheim 09:45 Uhr
3. Endstation Strahlenburg Treffpunkt
RÜCKFAHRT
Abfahrt Strahlenburg 15:00 Uhr
1. Haltestation OEG Bahnhof in Schriesheim 15:15 Uhr
2. Haltestation Hauptbahnhof HD um 15:30 Uhr
3. Endstation Wieblingen, Karolinger Weg 3 (Parkplatz) um 15:45 Uhr
HINFAHRT
Abfahrt Wieblingen, Karolinger Weg 3 (Parkplatz) um 09:15 Uhr
1. Haltestation Hauptbahnhof HD um 09:30 Uhr
2. Haltestation OEG Bahnhof in Schriesheim 09:45 Uhr
3. Endstation Strahlenburg Treffpunkt
RÜCKFAHRT
Abfahrt Strahlenburg 15:00 Uhr
1. Haltestation OEG Bahnhof in Schriesheim 15:15 Uhr
2. Haltestation Hauptbahnhof HD um 15:30 Uhr
3. Endstation Wieblingen, Karolinger Weg 3 (Parkplatz) um 15:45 Uhr
4
2