Übersicht Kursstruktur
Basiskurs Grundkurs Hallenklettern zum erlernen der ersten Grundlagen im Toprope Klettern und Sichern.
Aufbaukurs 1 Ausbildung Vorstieg Vorstiegs Kurs Halle über ein Tag mit Theorie & Praxis zum erlernen der Sicherungstechnik im Vorstieg und um erfolgreich die ersten Vorstiegs Routen abzuhaken.
Prüfungskurs Kletterschein Vorstieg Abnahme des Kletterschein Vorstieg Hallen über 3 Stunden.
Aufbaukurs 2 Klettertraining Vorstieg Nach Abschluss eines Aufbaukurs 1 kannst Du hier Deine Sicherungskenntnisse sowie Technik & Taktik zur Verbesserung Deiner Kletterleistung erweitern.
Aufbaukurs Vorstieg kompakt Aufbaukurs kompakt ist das Komplettpaket, was Modul 1 + 2 sowie einen Prüfungstermin zur Kletterscheinabnahme beinhaltet. 4 Kurstermine inkl. DAV Kletterschein Vorstieg.
Aufbaukurs 1 Ausbildung Vorstieg Vorstiegs Kurs Halle über ein Tag mit Theorie & Praxis zum erlernen der Sicherungstechnik im Vorstieg und um erfolgreich die ersten Vorstiegs Routen abzuhaken.
Prüfungskurs Kletterschein Vorstieg Abnahme des Kletterschein Vorstieg Hallen über 3 Stunden.
Aufbaukurs 2 Klettertraining Vorstieg Nach Abschluss eines Aufbaukurs 1 kannst Du hier Deine Sicherungskenntnisse sowie Technik & Taktik zur Verbesserung Deiner Kletterleistung erweitern.
Aufbaukurs Vorstieg kompakt Aufbaukurs kompakt ist das Komplettpaket, was Modul 1 + 2 sowie einen Prüfungstermin zur Kletterscheinabnahme beinhaltet. 4 Kurstermine inkl. DAV Kletterschein Vorstieg.
Aufbaukurs Vorstieg kompakt
Dein Einstieg in den Vorstieg inkl. Prüfungskurs und 2 Trainingsabende mit Coaching für Technik & Taktik.
Hier erlernst Du das Klettern und Sichern im Vorstieg mit Theorie- und Praxis Einheiten. Der Klettertrainer begleitet Dich bei Deinen ersten Schritten und zeigt Dir, was Du wissen musst, um sicher Deine erste Vorstiegsroute abzuhaken. Dazu gehören auch die Themen Gefahren und Risiken im Kletterhallenbetrieb und wie Du ein zuverlässiger Sicherungspartner/in wirst.
Dein Einstieg in den Vorstieg inkl. Prüfungskurs und 2 Trainingsabende mit Coaching für Technik & Taktik.
Hier erlernst Du das Klettern und Sichern im Vorstieg mit Theorie- und Praxis Einheiten. Der Klettertrainer begleitet Dich bei Deinen ersten Schritten und zeigt Dir, was Du wissen musst, um sicher Deine erste Vorstiegsroute abzuhaken. Dazu gehören auch die Themen Gefahren und Risiken im Kletterhallenbetrieb und wie Du ein zuverlässiger Sicherungspartner/in wirst.
Klettershuttle nach Bensheim und Zurück
Für unsere Kletterkurse in der Kletterhalle in Bensheim haben wir extra einen kostenlosen Shuttle-Service eingerichtet. Den Fahrplan kannst Du unten im "Shuttle-Service" einsehen.
Für unsere Kletterkurse in der Kletterhalle in Bensheim haben wir extra einen kostenlosen Shuttle-Service eingerichtet. Den Fahrplan kannst Du unten im "Shuttle-Service" einsehen.
anforderungen
Voraussetzungen
- Mindestalter 14 Jahre!
- Jugendliche unter 18 Jahren können nur über die Eltern bzw. einer erziehungsberechtigten Personen angemeldet werden. Ist diese Person nicht erziehungsberechtigt, wird zusätzlich eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt.
- Du beherrscht die Partnersicherung im Topropeklettern (z. B. HMS, Tube, Smart, GriGri, Click-Up, JUL² etc.).
- Sicheres Klettern (Toprope) im 4. Grad (UIAA).
- Allgemeine Sportlichkeit und Lernbereitschaft sind von Vorteil.
Anfahrt bensheim
shuttle service
Für unsere Kletterkurse in Bensheim steht ein Shuttle-Bus ab Heidelberg zur Verfügung.
Abfahrt |
via |
Ankunft |
HD, Karolinger Weg 09:15 Uhr |
Hauptbahnhof HD 09:30 Uhr |
Bensheim, Kletterhalle 10:00 Uhr |
Bensheim, Kletterhalle 17:00 Uhr |
Hauptbahnhof HD 17:30 Uhr |
HD, Karolinger Weg 17:45 Uhr |
Abfahrt |
via |
Ankunft |
HD, Karolinger Weg 17:45 Uhr |
Hauptbahnhof HD 18:00 Uhr |
Bensheim, Kletterhalle 18:30 Uhr |
Bensheim, Kletterhalle 21:30 Uhr |
Hauptbahnhof HD 22:00 Uhr |
HD, Karolinger Weg 22:15 Uhr |
kletterschuhe
Hinweise zu Kletterschuhen
Kletterschuhe fühlen sich grundsätzlich eng an und sind nicht zum gehen auf dem Boden geeignet. Daher werden die Kletterschuhe erst kurz vor der Aktivität an der Kletterwand angezogen und nach dem Beenden einer Kletterroute, also am Boden wieder angekommen, sofort ausgezogen. Ständiger Schuhwechsel gehört zum Klettersport dazu. Die meisten Kletterer haben daher immer ein zweites Paar Übergangs- oder Wechselschuhe dabei. Das können sein Turnschuhe, Flip-Flop’s oder sonstige „Latschen“. Spezielle "Kletterschuhe" sollen eng am Fuß sitzen und die Zehen vorne anstoßen, das ist bei Kindern meist schwierig, vor allem weil sie noch sehr schnell wachsen. Daher lohnen sich richtige Kletterschuhe erst dann, wenn sicher ist, dass der Klettersport zum regelmäßige Hobby wird. Die Kinder benötigen Schuhe, in denen sie gut klettern können, d.h. die fest am Fuß sitzen. Alternativ zu Kletterschuhen eignen sich z.B. Hallenturnschuhe oder sog. „Turn-Schläppchen“. Auf jeden Fall müssen die Schuhe sauber sein.
Kletterschuhe fühlen sich grundsätzlich eng an und sind nicht zum gehen auf dem Boden geeignet. Daher werden die Kletterschuhe erst kurz vor der Aktivität an der Kletterwand angezogen und nach dem Beenden einer Kletterroute, also am Boden wieder angekommen, sofort ausgezogen. Ständiger Schuhwechsel gehört zum Klettersport dazu. Die meisten Kletterer haben daher immer ein zweites Paar Übergangs- oder Wechselschuhe dabei. Das können sein Turnschuhe, Flip-Flop’s oder sonstige „Latschen“. Spezielle "Kletterschuhe" sollen eng am Fuß sitzen und die Zehen vorne anstoßen, das ist bei Kindern meist schwierig, vor allem weil sie noch sehr schnell wachsen. Daher lohnen sich richtige Kletterschuhe erst dann, wenn sicher ist, dass der Klettersport zum regelmäßige Hobby wird. Die Kinder benötigen Schuhe, in denen sie gut klettern können, d.h. die fest am Fuß sitzen. Alternativ zu Kletterschuhen eignen sich z.B. Hallenturnschuhe oder sog. „Turn-Schläppchen“. Auf jeden Fall müssen die Schuhe sauber sein.
preise
Dauer |
4 Termine: Samstag 18.01.2025 Ausbildungskurs: 10:00 - 17:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) Mittwoch 22.01.2025 Prüfungskurs: 18:30 - 21:30 Uhr Mittwoch 29.01. + 05.02.2025 Trainingsabende/Coaching: 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr |
|
Halleneintritt |
|
Kletterausrüstung |
Die Leih- bzw. Kletterausrüstung ist in den Teilnahmegebühren enthalten und umfasst einen Klettergurt mit Sicherungsgerät und Karabiner. |
Kletterschuhe |
Kletterschuhe sind eine individuelle Angelegenheit und nicht in den Kursgebühren enthalten. Kletterschuhe kannst Du für eine geringe Leihgebühr an der Kasse der Kletterhalle ausleihen. |
Klettershuttle |
Ab Heidelberg Wieblingen via Hauptbahnhof HD nach Bensheim und zurück. Siehe Fahrplan Shuttle Service. |
faqs
1
3